| 11:00 | Anmeldung und Empfang |
| 12:00 | Begrüßung Bundesministerin Anja Karliczek | Bundesministerium für Bildung und Forschung Viktor Haase | Abteilungsleiter für Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Umweltwirtschaft (MULNV) Dr. Martin Sommer | Kreisdirektor Kreis Steinfurt |
| 12:35 | Regionale Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 12:50 | Roadshow Kompakt Roadshow-Team |
| 13:30 | Austausch und Diskussion mit Mittagsimbiss |
| Themenblock 1 Ressourceneffiziente Landnutzung |
|
| 14:30 | Umweltleistungen durch die Landwirtschaft Frank Wagener | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 14:45 | Kooperation mit der Landwirtschaft: MehrWert vom Hektar Axel Schönbeck | Ingweilerhof |
| 15:00 | Neue Methoden für die Entscheidungsunterstützung in der Siedlungsplanung Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger| HafenCity Universität |
| 15:15 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 1 |
| 15:30 | Tee- und Kaffeepause |
| Themenblock 2 Integrierte Energiekonzepte für Kommunen |
|
| 15:45 | Energiewende in Kommunen - Mehr Geld. Mehr Energie. Mehr Beschäftigung Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 16:00 | Agrophotovoltaik – Ein Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung Maximillian Trommsdorff | Fraunhofer ISE |
| 16:15 | energieland2050: regional, dezentral, CO₂-neutral Ulrich Ahlke | Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Kreis Steinfurt |
| 16:30 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 2 |
| 16:45 | Abfahrt zu der Abendveranstaltung im Bioenergiepark Saerbeck inkl. Besichtigung ab 17:00 Uhr. |
| 08:30 | Empfang mit Stehkaffee |
| Themenblock 3 Optimierung kommunaler Wasserinfrastruktursysteme |
|
| 09:00 | Energie- und ressourceneffiziente Abwasserreinigung Eric Gramlich | TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH |
| 09:20 | Energetische Optimierungsmöglichkeiten in der Wasseraufbereitung Anil Gaba | IWW Zentrum Wasser |
| 09:40 | Wasserinfrastrukturen der Zukunft – effizient und klimaangepasst Dr.-Ing. Thomas Hillenbrand | Fraunhofer ISI |
| 10:00 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 3 |
| 10:15 | Tee- und Kaffeepause |
| Themenblock 4 Von der Projektidee zur Umsetzung |
|
| 10:45 | Umsetzung von Nachhaltigkeit in Kommunen Heike Müller | Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen |
| 11:00 | Barnstorfs Weg in die Nachhaltigkeit Jürgen Lübbers | Samtgemeindebürgermeister Barnstorf |
| 11:15 | Verbundpartner Kommune – Innovative Ansätze für die Orts- und Stadtentwicklung (Kommunen Innovativ) Till Burkhardt | energieland2050 e. V. im Kreis Steinfurt |
| 11:30 | Geld für Nachhaltigkeit in Kommunen – Förderprogramme und Finanzierungsansätze Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 12:00 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 4 |
| 12:15 | Ausblick Michael Müller | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 12:30 | Ausklang beim gemeinsamen MIttagsimbiss |
| 13:30 | Veranstaltungsende |
