| 11:30 | Anmeldung und Empfang |
| 12:30 | Begrüßung Raphaele Polak | Sächsisches Staatsministerium für Dr. Wolf Junker | Bundesminsterium für Bildung und Forschung |
| 13:00 | Regionale Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 13:30 | Tee- und Kaffeepause |
| Themenblock 1 Integrierte Energiekonzepte für Kommunen |
|
| 13:45 | Anmoderation: Dringlichkeit und Handlungsempfehlungen Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 14:00 | Regenerative Energien im kommunalen Einsatz zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung Matthias Schmiedel | Bürgermeister (a. D.) Stadt Colditz |
| 14:20 | Interkommunale Zusammenarbeit bei den Themen Energie und Daseinseinsvorsorge Thomas Pöge | Bürgermeister Gemeinde Thallwitz |
| 14:40 | Umsetzung von Nachhaltigkeit in Kommunen Manfred Scherer | Bürgermeister Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen |
| 15:00 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 1 |
| 15:30 | Tee- und Kaffeepause |
| Themenblock 2 Optimierung kommunaler Wasserinfrastruktursysteme |
|
| 16:00 | Anmoderation: Dringlichkeit und Handlungsempfehlungen – Wege zur Umsetzung neuer Wasserinfrastrukturen Marco Angilella | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 16:05 | Regenwasserbewirtschaftung als Bestandteil ökologischer Gesamtkonzepte Brigitte Reichmann | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Land Berlin (angefragt) |
| 16:25 | Abwasser ist eine Ressource für Wasser, Energie und Nährstoffe Erwin Nolde | Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte |
| 16:45 | Kommunale Risiken der Siedlungswasserwirtschaft beherrschen Dr.-Ing. Kay Möller | aquabench GmbH |
| 17:05 | Den Wandel der Wasserinfrastruktur gestalten Jan Trapp | Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH |
| 17:25 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 2 |
| 17:50 | Ende Tag 1 |
| 19:00 | Abendveranstaltung Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Abendessen. Die Abendveranstaltung findet im Anschluss zu den Vorträgen ebenfalls im Victor‘s Residenz-Hotel statt. Die Teilnahme am Abendprogramm ist kostenfrei. |
| 08:30 | Empfang mit Stehkaffee |
| Themenblock 3 Ressourceneffiziente Landnutzung |
|
| 09:00 | Anmoderation: Dringlichkeit und Handlungsmöglichkeiten – Wege zur Umsetzung ressourceneffizienter Landnutzungsoptionen Frank Wagener | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 09:20 | MehrWert vom Hektar Dr. Bernhard Wagner | Wassergut Canitz GmbH |
| 09:40 | Regionale Wertschöpfung durch Teilhabeprozesse
|
| 10:00 | Mulitfunktionalität naturschutzrechtlicher Kompensationsmaßnahmen weiter gedacht Christian Schlattmann | Daber & Kriege Halle GmbH |
| 10:20 | Zusammenfassung und Diskussion: Abschluss Themenblock 3 |
| 10:50 | Tee- und Kaffeepause |
| Themenblock 4 Von der Projektidee zur Umsetzung |
|
| 11:15 | Geld für Nachhaltigkeit in Kommunen – Förderprogramme und Finanzierungsansätze Prof. Dr. Peter Heck | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 12:00 | Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten in Kommunen Christoph Zeis | Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe |
| 12:30 | Der Rhein-Hunsrück-Kreis: vom Energieimporteur zum Energieexporteur! Bertram Fleck | Landrat (a. D.) Rhein-Hunsrück-Kreis |
| 12:50 | Ausblick Michael Müller | IfaS, Umwelt-Campus Birkenfeld |
| 13:00 | Veranstaltungsende |
